Digital Electric Meter Monitor Goes Old School

[SAL] hat uns seinen digitalen Elektrorzählermonitor geschickt, der uns sofort nostalgisch für einige der Bücher von Forrest Mims machte. Die Beschreibung des Sals und der Beschreibung des Sals sind dem Stil des Forrest ähnlich, und wir zeigen das als Kompliment an. Selbst in der heutigen Welt von CAD- und EDS-Paketen ist das Skizzieren einer Schaltung von Hand oft sowohl wesentlich einfacher als auch schneller. Der Schematat ist nicht der einzige klassische Aspekt von [Sal’s] Design. Er sammelt Daten mit einem parallelen Port auf einem nicht verwendeten PC: In diesem Fall wurde ein Toshiba-Libretto, der Windows 95 ausgeführt wird. Vor kostengünstigen flash-basierten Mikrocontrollers und dev-Boards waren der Parallel-PC-Parallelport die Go-to-Hardware-Hacking-Schnittstelle für Viele von uns. Viele der Software, die diese alten Hacks leiten, wurde in Basic geschrieben, und [Sal’s] -Meter ist keine Ausnahme. Seine Software läuft auf Microsoft QBASIC, der mit Windows 95 geliefert wurde.

Die Schaltung nutzt den Ausgang des digitalen Zählers: einen 10 ms-Puls für alle 1 WH-Energie. Ein IR-Fotodetektor von RadioShack erkennt die Zählerimpulse, die von einem LM324-OP-Verstärker verstärkt werden. Ein NPN-Transistor verschiebt sich dann den Ausgang, um ihn an zwei 74ls73 JK-Flip-Flops zu senden. Der erste Flip-Flop verwendet einen Transistor, um eine LED zum visuellen Ausgang zu fahren. Der zweite JK-Flip-Flop sendet die Daten an den PC. Der Flip-Flop hat die Wirkung, die Anzahl der Zählerimpulse um zwei zu teilen, was ein viel längeres umgeschaltetes Signal erzeugt, das ein PC besser erkennen kann.

Obwohl mit einem AVR oder einem Foto weniger Macht verbrauchen würde, hat [Sal’s] Setup bereits viel mehr als für den Stromverbrauch bezahlt. Durch die Überwachung und Anpassung seiner elektrischen Nutzung spart [SAL] 20 US-Dollar pro Monat auf seiner elektrischen Rechnung. Wir haben [Sal’s] -Kreisdiagramm und Quellcode nach der Pause aufgenommen (entschuldige mich für unsere Leser auf RSS).

Erstes Testprogramm von [sals]:

1.
2.
3
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
fünfzehn
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
Cls.

Bildschirm 12.

10 W = INP (& AMP; H379)

Wenn w & lt; = 127 dann goto 10 r! = TIMER 20 W = INP (& AMP; H379) Wenn W & GT; 127 Dann goto 20

30 W = INP (& AMP; H379)

Wenn w & lt; = 127 dann goto 30

S! = Timer

T! = S! – R!

Wenn t! = 0 dann goto 10

Kw = 7.2 / t!

Drucken kw;

Auf Schlüssel (1) Gosub 40

Schlüssel (1) auf

GOTO 10.

40 ende.

Hier ist die Hauptanwendung:

1.
2.
3
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
fünfzehn
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
75.
76.
77.
78.
79.
80.
81.
82.
83.
84.
85.
86.
87.
88.
89.
90.
91.
92.
93.
94.
95.
96.
97.
98.
99.
100
101.
102.
103.
104.
105.
106.
107.
108.
109.
110.
111.
112.
113.
114.
115.
116.
117.
118.
119.
120.
121.
122.
123.
124.
125.
126.
127.
128.
129.
130.
131.
132.
133.
134.
135.
136.
137.
138.
139.
140.
141.
142.
143.
144.
145.
146.
147.
148.
149.
150.
151.
152.
153.
154.
155.
156.
157.
158.
159.
160.
161.
162.
163.
164.
165.
166.
167.
168.
169.
170.
171.
172.
173.
174.
175.
176.
177.
178.
179.
180.
181.
182.
183.
184.
185.
186.
187.
188.
189.
190.
191.
192.
193.
194.
195.
196.
197.
198.
199.
200.
201.
202.
203.
204.
205.
206.
207.
208.
209.
210.
211.
212.
213.
214.
215.
216.
217.
218.
219.
220.
221.
222.
223.
224.
225.
226.
227.
228.
229.
230.
231.
232.
233.
234.
235.
236.
237.
238.
239.
240.
241.
242.
243.
244.
245.
246.
247.
248.
249.
250.
251.
252.
253.
254.
255.
256.
257.
258.
259.
260.
261.
262.
263.
264.
265.
266.
267.
268.
269.
270.
271.
272.
273.
274.
275.
276.
277.
278.
279.
280.
281.
282.
283.
284.
285.
286.
287.
288.
289.
290.
291.
292.
293.
294.
295.
296.
297.
298.
299.
300.
301.
302.
303.
304.
305.
306.
307.
308.
309.
310.
311.
312.
313.
314.
315.
316.
317.
318.
319.
320.
321.
322.
323.
324.
325.
326.
327.
328.
329.
330.
331.
Cls.

REM C: \ Meter011.bas

1 Bildschirm 12.

Lokalisieren Sie 1, 1: Eingang & quot; Eingang Elektrischer Meter kWh & quot; qq

Suchen Sie 1, 1: für X = 1 bis 40: Drucken & quot; & quot ;; : NÄCHSTE

DD1 $ = Mid $ (Datum $, 4, 2) ‘Tage

Th1 $ = linke $ (Time $, 2) ‘Stunden

TM1 $ = Mid $ (TIME $, 4, 2) ‘Minuten

TS1 $ = RECHTS $ (TIME $, 2) ‘Sekunden

4 a = 0: b = 0: c = 0: d = 0: f = 0: g = 0: k = 0: l = 0: m = 0: n = 0

O = 0: p = 0: q = 0: r = 0: v = 32: la = 0: mb = 0: nc = 0: od = 0: nn = 0

Dd = 1: u = 1

Dim a (120): dim b (120): dim c (25): dim d (32)

B = Val (TM1 $)

C = VAL (TH1 $)

D = val (dd1 $)

Gosub 2010.

Gosub 500.

8 q! = Timer

10 W = INP (& AMP; H379)

Wenn w & lt; = 127 dann goto 10 r! = TIMER 20 W = INP (& AMP; H379) Wenn W & GT; 127 Dann goto 20

AA & AMP; = AA & amp; + 1.

Bb & amp; = BB & Amp; + 1.

30 W = INP (& AMP; H379)

Wenn w & lt; = 127 dann goto 30

S! = Timer

Wenn s! & lt; Q! dann s! = S! + 86400 t! = S! – R! Wenn t! & gt; = 0 und t! & lt; = .5 dann goto 10 k = (7.2 / t!) Suchen Sie 1, 5: Druck mit & quot; ##.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *