FPGA emuliert den NES-Wagen; PROTOTYPE SO TYBERPUNK

Inzwischen hatten die meisten von uns einige Erfahrung, indem sie von traditionellen Videospielen Roms bekommen, um auf neue Hardware auszuführen. Egal, ob das nur auf einem PC mit der Tastatur als Controller ist, oder wenn es sich um einen fein abgestimmten Retriopie in einem benutzerdefinierten Schrank handelt, ist es ein fairer Mainstream. Was ist in Mainstream nicht, ist jedoch mit kundenspezifischer Hardware, die traditionelle Videospiele auf der Originalkonsole (übersetzt) ​​ausführen kann. Der abgeschlossene Job sieht erstaunlich aus, aber der Prototyp bläst uns mit seiner Schönheit sowie der Komplexität weg.

[Das Projekt von Phanick] ist eine Patrone, die in der Lage ist, Spiele auf dem polnischen Famicon-Klon mit dem Namen Pegasus zu führen. Die Spiele werden jedoch auf einer SD-Karte aufbewahrt, anstatt in einem Emulator zu laufen, ein FPGA tons die ROMs und liefert die Daten mit dem typischen Randverbinder im Kartuschenschlitz der Konsole. Das Spiel wird von der Vintage-Hardware selbst gespielt. Es dauert einige Sekunden bis zu Tonnen in jedem ROM, danach kann der Pegasus jedoch keinen Unterschied zwischen dieser sowie einer Originalkassette erkennen.

Der hier gezeigte ursprüngliche Prototyp wurde 2012 wieder entwickelt. Seitdem ist es mit einigen Iterationen, die die Größe reduziert haben. Die Leiterplatten wurden als auch entwickelt entwickelt und inhouse entwickelt sowie die neueste Revision ebenfalls ein 3D-gedruckter Situation, die besser auf die Größe der ursprünglichen Famicon-Kartuschen ist.

Selbst wenn Sie keinen interessanten Zinssatz für traditionelle Videospiele oder Emulation haben, lohnt sich das untenstehende Video, das sich inspiziere lohnt. (Stellen Sie sicher, dass die Untertitel eingeschaltet werden, wenn Sie nicht polnisch sprechen.) [Phanick] hat in einem erheblichen Zeitpunkt eingereicht, um alle Details genau richtig zu machen, sowie das Niveau der polnischen Shows im Endprodukt. In der Tat haben wir ihn früher vorgestellt, um seinen eigenen Famicom-Klon aufzubauen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *